2025 50 Jahre DGTA
Grußwort zum 50. Jubiläum der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse
Liebe Mitglieder der DGTA,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freundinnen und Freunde der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse,
mit großer Freude und Stolz dürfen wir das 50. Jubiläum der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse feiern. Seit einem halben Jahrhundert setzt sich die DGTA für die Förderung und Weiterentwicklung der Transaktionsanalyse in Deutschland ein. Diese Reise, geprägt von unermüdlichem Engagement und Hingabe, hat die DGTA zu einem angesehenen und respektierten Fachverband in der psychotherapeutischen Gemeinschaft gemacht.
Ein bedeutender Schritt in der Geschichte der DGTA war der Beitritt in den neu formierten Deutschen Dachverband für Psychotherapie (DVP) e.V. im Jahre 2012. Diese Mitgliedschaft hat die Position gestärkt und die Möglichkeit gegeben, noch enger mit anderen psychotherapeutischen Methodenverbänden zusammenzuarbeiten und unser aller Standards kontinuierlich zu verbessern.
Die Mitgliedschaft im DVP e.V. ist Ausdruck des Bestrebens, qualitativ hochwertige therapeutische Arbeit zu leisten und den Mitgliedern einen fundierten und umfassenden Rahmen zu bieten. Besondere Anerkennung erfährt die DGTA auch durch den Qualitätsnachweis des European Certificate of Psychotherapy (ECP), das von der European Association for Psychotherapy (EAP) an alle qualifizierten Mitglieder auf Antrag verliehen wird. Dieses Zertifikat, das höchste europäische Standards in der psychotherapeutischen Ausbildung und Praxis bestätigt, ist ein Beweis für das kontinuierliche Streben nach Professionalität. Es honoriert die herausragenden Leistungen der Therapeutinnen und Therapeuten und deren Beitrag zur psychischen Gesundheit in unserer Gesellschaft.
In den vergangenen 50 Jahren hat die DGTA viel in Bewegung setzen können. Zahlreiche Therapeutinnen und Therapeuten wurden ausgebildet und unzählige Klientinnen und Klienten haben durch die Transaktionsanalyse Unterstützung und Hilfe erfahren. Tagungen, Seminare und Publikationen sind zu unverzichtbaren Ressourcen geworden, die den Austausch und das Lernen innerhalb der Gemeinschaft fördern.
Dabei ist die Transaktionsanalyse mehr als nur eine Methode; sie ist eine Haltung, die unter anderemauf Respekt, klarer Kommunikation und Beziehungsgestaltung basiert. In einer Zeit, in der psychische Gesundheit zunehmend in den Fokus rückt, ist es wichtiger denn je, dass wir als Fachleute methodenübergreifend zusammenarbeiten, um die bestmögliche Unterstützung für unsere Klienten zu gewährleisten.
Dank gilt allen, die die DGTA auf ihrem Weg begleitet haben. Dem Vorstand, den Ausbildungseinrichtungen und den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Ohne Ihren Einsatz wäre diese Erfolgsgeschichte nicht möglich gewesen.
Dank gilt insbesondere allen Mitgliedern für ihr Engagement und ihre Leidenschaft, um die Gemeinschaft der DGTA so lebendig und dynamisch zu gestalten. Lassen Sie uns gemeinsam auf das Geschehene und die nächsten 50 Jahre blicken, in denen die Transaktionsanalyse auch weiterhin die psychotherapeutische Landschaft aktiv mitgestaltet und prägt.
Mit herzlichen Grüßen,
im Namen des gesamten Vorstandes des Deutschen Dachverbandes für Psychotherapie (DVP) e.V.
Mag. Dirk Pietryga
Vorstandsvorsitzender